Wenn es um Wärme- und Gebäudedämmung geht, sind Sie bei der Firma Hansen exakt an der richtigen Adresse. Nachfolgend möchten wir Sie speziell über das Thema Trennfuge dämmen informieren. Zuvor jedoch einige Sätze zu unserem Unternehmen. Seit unserer Gründung sind wir Ihre lokalen Experten für die Dämmung und Sanierung von Wohngebäuden und Geschäftsimmobilien. Unsere Fachleute ermitteln die Dämmsituation von Hohlräumen, Dächern und Kellern und zeigen Ihnen Wege auf, wie Sie Ihre Heizungskosten senken und eine Menge Geld sparen können. Nachfolgend haben wir erste Informationen für Sie notiert.
Ein Doppelhaus ist ein geschlossenes Haus, das meistens aus zwei gleichen Einfamilienhäusern besteht. Beide Gebäudehälften sind baulich zusammengeführt. Ganz ähnlich das Reihenhaus: Auch bei dieser Bauart existiert eine Trennfuge zwischen beiden Häusern. Aufgrund der bautechnischen Verbindung beider Gebäudehälften lassen sich grundsätzlich Energieaufwendungen in oftmals überraschender Höhe einsparen. Im Durchschnitt sind bei einem Doppelhaus Einsparungen von bis zu zwanzig Prozent im Vergleich zum Einzelhaus möglich. In die Überlegungen, wie man das Gebäude zeitgemäß dämmt, muss auch die Trennfuge unbedingt bedacht werden. Das Gute: Man kann auch die Trennfuge dämmen – ergebnissicher und nachhaltig!
Zwischen den beiden Doppelhaushälften verläuft vom Fundament bis zum Dach zumeist eine durchgehende Fuge mit einem Durchmesser von etwa sechs Zentimetern. Die Trennwand ist also zweischalig gebaut. Um einen ausreichenden Schallschutz und eine bestmögliche Isolierung zu erreichen, ist es zweckmäßig, die Trennfuge auszufüllen. Als wirkmächtige Methode hat es sich erwiesen, den Fugenhohlraum mit modernen Steinwolledämmplatten zu verfüllen. Die Fuge lässt sich sowohl bei Neubauten als auch im Nachhinein bei Bestandsimmobilien dämmen.
Das Dämmen der Trennfuge heißt, dass Wärme auch im Vergleich zum Einzelhaus noch besser genutzt werden kann. Energie verflüchtigt sich deutlich weniger ungenutzt nach draußen. Durch die gemeinsame Trennwand kann es bei nicht ausreichender Isolierung zu Störungen durch Geräuschentwicklungen kommen. Auch hier hilft es, die Trennfuge effektive zu dämmen.
Selbstverständlich gehört auch der Rhein-Erft-Kreis zu unserem unmittelbaren Geschäftsgebiet. Sie kommen aus Erftstadt, Brühl oder Wesseling und sind hier im World Wide Web auf unsere Homepage gestoßen? Das finden wir klasse. Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen guten Überblick über die Stadtarchitektur der Gemeinden und Städte unseres Einzugsbereiches machen können. Sehr gerne präsentieren wir Ihnen unser komplettes Leistungsspektrum und beantworten Ihre Fragen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu treten.
Der Rhein-Erft-Kreis ist ein nordrhein-westfälischer Landkreis im Regierungsbezirk Köln und liegt im Westen des Landes. In Summe leben ca. 470.000 Anwohner in der Region. Das Areal des Kreises umfasst gut und gerne 704 qkm. Die einwohnerstärksten Städte im Landkreis sind Kerpen, Hürth, Bergheim, Pulheim und Frechen. Bergheim fungiert als Kreisstadt. In diesem Beitrag erhalten Sie Informationen über die Städte Brühl, Erftstadt und Wesseling. Über die vorgenannten Städte haben wir an anderer Stelle dieser Website Näheres für Sie notiert.
Das Erftstadt unserer Tage geht auf eine Verwaltungsreform aus dem Jahre 1969 zurück. Seinerzeit schlossen sich mehrere Gemeinden zur neu gebildeten Stadt zusammen. Der Stadtname orientiert sich am Fluss Erft, der durch das Stadtgebiet fließt. In Erftstadt leben knapp 50.000 Bürger. Die Stadt streckt sich über eine Gesamtfläche von knapp 119 Quadratkilometer. Erftstadt ist eine attraktive Gemeinde mittlerer Größe, die ein durchaus urbanes Leben mit dem Flair einer kleineren Stadt zu kombinieren weiß. Die kreisangehörige Stadt gilt als ausgesprochen familiengerecht und bietet Beschäftigten ein besonders attaktives Umfeld zum Arbeiten und Leben. Erftstadt überzeugt durch gute Wohnbedingungen und besticht durch eine ausgezeichnete Infrastruktur und einen mehr als befriedigenden Freizeitwert.
Brühl ist eine bundesweit bekannte Stadt im Rhein-Erft-Kreis. In der mittleren kreisangehörigen Stadt leben etwas weniger als 44.000 Menschen auf einer Gesamtfläche von ca. 36 km². Brühl ist von großem touristischem Interesse. Die zum Weltkulturerbe zählenden Schlösser Falkenlust und Augustusburg sowie das Schallenburger Wasserschloss ziehen beständig viele Tagesbesucher und Touristen in die Stadt. Auch ist der Freizeitpark Phantasialand beliebt bei Jung und Alt. Brühl beheimatet eine erstaunliche Anzahl an Hochschulen, Museen und Kunstgalerien. Mit Sicherheit darf man Brühl einen ausgesprochen attraktiven Wohnort nennen.
Ungefähr 36.000 Bürger zählt die Stadt Wesseling. Der Ort ist bundesweit und auch international bekannt für seine drei Chemiewerke und eine größere Erdölraffinerie. Wesseling ist ein wichtiger Standort der Petrochemie. Das Gemeindegebiet der mittleren kreisangehörigen Stadt erstreckt sich über eine Gesamtfläche von ca. 23 km². Die Infrastruktur der Stadt Wesseling muss als sehr gut bezeichnet werden.
Wir finden es prima, dass Sie unsere Internetseite gefunden haben. Ob Erftstadt, Brühl oder Wesseling: Wir garantieren Ihnen ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Sie möchten mehr über uns erfahren? Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Auf den Kontakt zu Ihnen freuen wir uns.
,
Setzen Sie in Sachen Dämmen und Sanieren unbedingt auf die fachspezifische Leistung vom Fachbetrieb. Nur ein Fachbetrieb kennt die Tricks und Tipps, wie man zu einem hervorragenden Ergebnis kommt. Um sich mit Fug und Recht Fachbetrieb nennen zu dürfen, bedarf es einer qualifizierten Ausbildung der Mitarbeiter und einer jahrelangen Erfahrung. Unser Betrieb empfiehlt sich als Ihr qualifizierter Fachbetrieb für
Altbaudämmung, energetische Sanierung, Einblasdämmung, Hohlschichtisolierung, Kellerdecken- und Dachdämmung. Kommen Sie zum Ziel und schenken Sie einem Fachbetrieb Ihr Vertrauen. Als qualifizierter Dienstleister ermitteln wir die Ist-Situation von Dach, Keller und Geschossdecke. Erfahren Sie, wie Sie mit einer zeitgemäßen Dämmung Ihre Heizungskosten senken und Ihr Budget schonen. Hansen Dämmtechnik bietet Ihnen eine sachkundig ausgeführte Dämmarbeit nach dem neuesten Stand der Technik. Natürlich legen wir besonderen Wert auf einen 1a- Service. Es ist uns wichtig, dass Sie viele Jahre Nutzen von unserer Arbeit haben. Von einem Fachbetrieb dürfen Sie natürlich eine fehlerfreie Top-Leistung erwarten.
Als Fachbetrieb darf sich eine Firma bezeichnen, deren Angestellte über nachweisbare Qualifikationen verfügen. Dies ist zum Beispiel eine entsprechende Berufsausbildung oder ein Meisterbrief. Darüber hinaus zeichnet eine langjährige praktische Erfahrung einen Fachbetrieb aus. Von Unternehmensgründung an konzentrieren wir uns auf fachlich versierte Sanierungs- und Dämmarbeiten. In diesen langen Jahren haben wir uns das Attribut Fachbetrieb redlich verdient. Als Dämmbetrieb verwenden wir uneingeschränkt hochwertige Dämmmaterialien. Hierbei achten wir immer auf ein ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis. Unsere Überzeugung: Wir bieten Ihnen beste Qualität zu einem fairen Preis.
Wie können wir Ihnen zu Diensten sein? Falls Sie eine Frage haben: Anruf oder E-Mail reichen völlig aus. Gerne beantworten wir Ihre Fragen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Gerne informieren wir Sie näher über unser Tätigkeitsspektrum. Wir zeigen Ihnen mit Vergnügen auch einige Referenzprojekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit geben.
Vertrauen Sie auf das Urteil eines Dämmfachbetriebes. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder senden Sie uns eine kurze E-Mail. Wir freuen uns auf Sie.