Im Folgenden möchten wir Sie über ausführlich das Thema Strohdämmung informieren. Sie wollen Ihr Haus dämmtechnisch auf den aktuellen Stand bringen interessieren sich für Dämmmethoden und Dämmsysteme? Klasse, dann sind Sie bei uns genau richtig. Als auf die Sanierung spezialisiertes Handwerksunternehmen, übernehmen wir vor allem Arbeiten im Bereich Hohlschichtisolierung, Dachdämmung und Geschossdeckendämmung. Erfahren sind wir außerdem bei der energetischen Sanierung, der Einblasdämmung und der Untersparrendämmung. Wir kennen uns mit der zeitgemäßen Dämmung und Isolierung von Neubauten und Bestandsimmobilien bestens aus. Auf unserer Internetseite stellen wir Ihnen unser Unternehmen und das komplette Leistungsprogramm näher vor. Über Ihr Interesse freuen wir uns sehr.
Eine Strohdämmung ist eine umweltfreundliche und besonders nachhaltige Verfahrensweise, um ein Haus zu dämmen. Schon seit Jahrhunderten wird Getreidestroh als Dämmstoff genutzt. Meist wurden Strohbündel zum Isolieren von Außenwänden, Dächern und Böden verwendet. Mittlerweile nutzt man Stroh auch als Einblasdämmstoff. Der Dämmwert von Getreidestroh ist vergleichbar mit herkömmlichen Dämmmaterialien wie Steinwolle oder Polystyrol.
Stroh ist zusammengesetzt aus trockenen, verholzten Halmen und ist ein Abfallprodukt der Landwirtschaft. Es fällt in großer Menge an. Getreidestroh ist ein nachwachsender Naturstoff, der keine knappen Ressourcen verbraucht. Als naturbelassener Stoff bindet Stroh während des Wachstums Kohlendioxid und trägt so zur Reduktion von Treibhausemissionen bei. Strohdämmungen lassen sich im Vergleich zu künstlichen Stoffen sehr energiesparend herstellen. Als Dämmstoff hinterlässt Weizenstroh einen entsprechend guten ökologischen Fußabdruck.
Getreidestroh ist diffusionsoffen, das heißt, es erlaubt eine Regulierung der Luftfeuchte im Innenraum. Dies trägt zu einem behaglichen und gesunden Wohnklima bei und senkt das Risiko von Schimmelentwicklung. Obwohl man annehmen könnte, Getreidestroh wäre leicht entflammbar, bietet das gepresste Material einen effektiven Brandschutz. Da nur sehr wenig Sauerstoff in das Dämmmaterial eindringen kann, ist es kaum entflammbar. Als Einblasdämmstoff wird kleingehäckseltes Weizenstroh mit Hilfe spezieller Maschinen in Zwischenräume von Dachflächen, Mauern oder Raumdecken eingegeben. Das Isoliermaterial verteilt sich gleichmäßig und dichtet alle Lücken und Hohlräume ab. Weizenstroh als Einblasdämmung ermöglicht eine flexible, ökologische und ressourcenschonende Möglichkeit, Bauten energieeffizient zu isolieren.
Als Partner haben wir uns für Produkte der ISO-Stroh West GmbH & Co. KG aus Hückelhoven entschieden. Der Verarbeitungs- und Produktionsprozess des bekannten Herstellers ist patentiert, der Dämmstoff als offizielles Bauprodukt offiziell zertifiziert. Eine ISO-Strohdämmung lässt sich mit Einblasmaschinen sehr gut verarbeiten. Sowohl die Dämmleistung als auch die umweltschonenden Eigenschaften haben uns überzeugt.
Natürlich gehört auch der Rhein-Erft-Kreis zu unserem unmittelbaren Wirkungskreis. Sie kommen aus Erftstadt, Brühl oder Wesseling und sind hier im Internet auf unsere Website gestoßen? Das finden wir toll. Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen ausgezeichneten Überblick über die Architektur der Gemeinden und Städte unseres Einzugsbereiches erarbeiten können. Sehr gerne präsentieren wir Ihnen unser gesamtes Leistungsspektrum und beantworten Ihre Fragen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu treten.
Der Rhein-Erft-Kreis ist ein Landkreis in Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln und liegt im westlichen Teil des Landes. In Summe leben ca. 470.000 Menschen in der Region. Das Areal des Kreises umfasst gut 704 km². Die größten Städte sind Kerpen, Bergheim, Hürth, Pulheim und Frechen. Bergheim fungiert als Kreisstadt. In diesem Beitrag erhalten Sie Informationen über die Städte Brühl, Erftstadt und Wesseling. Über die vorgenannten Städte lesen Sie an anderer Stelle dieser Website.
Das heutige Erftstadt geht auf eine Strukturreform aus dem Jahre 1969 zurück. Damals schlossen sich eine Reihe von Gemeinden zur neu gebildeten Stadt zusammen. Der Stadtname leitet sich ab vom Fluss Erft, der durch das Gemeindegebiet fließt. In Erftstadt leben etwa 50.000 Menschen. Die Stadt streckt sich über ein Areal von ungefähr 119 km². Erftstadt ist eine fortschrittliche Gemeinde mittlerer Größe, die ein durchaus urbanes Leben mit dem Flair einer kleineren Stadt zu kombinieren weiß. Die kreisangehörige Stadt gilt als ausgesprochen familienfreundlich und bietet Beschäftigten ein äußerst abwechslungsreiches Umfeld zum Leben und Arbeiten. Erftstadt überzeugt durch beste Lebensbedingungen und besticht durch eine ausgezeichnete Infrastruktur und einen hohen Freizeitwert.
Brühl ist eine bundesweit bekannte Gemeinde im Rhein-Erft-Kreis. In der mittleren kreisangehörigen Stadt wohnen etwa 44.000 Bürger auf einem Gesamtareal von etwa 36 Quadratkilometern. Brühl ist von hohem touristischem Interesse. Die zum Weltkulturerbe zählenden Schlösser Augustusburg und Falkenlust sowie das Wasserschloss Schallenburg ziehen regelmäßig zahllose Touristen und Tagesbesucher in die Stadt. Ferner ist der Freizeitpark Phantasialand beliebt bei Klein und Groß. Brühl beheimatet eine beträchtliche Anzahl an Hochschulen, Kunstgalerien und Museen. Mit Sicherheit darf man Brühl einen ausgesprochen attraktiven Wohnort nennen.
Ungefähr 36.000 Bürger zählt die Stadt Wesseling. Der Ort ist überregional bekannt für eine größere Erdölraffinerie und drei Chemiewerke. Wesseling ist ein wichtiger Standort der Petrochemie. Das Stadtgebiet der mittleren kreisangehörigen Stadt streckt sich über eine Gesamtfläche von zirka 23 qkm. Die Infrastruktur der Gemeinde Wesseling muss als sehr gut bezeichnet werden.
Wir finden es prima, dass Sie unsere Website entdeckt haben. Ob Erftstadt, Wesseling oder Brühl: Privat- und Geschäftskunden profitieren von einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie möchten mehr über uns erfahren? Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Unser engagiertes Team freut sich auf Sie.
,
Setzen Sie beim Dämmen und Sanieren auf jeden Fall auf die fachliche Leistung vom Fachbetrieb. Nur ein Fachbetrieb weiß von den Möglichkeiten, wie man zu einem sehr guten Ergebnis kommt. Um sich mit Fug und Recht als Fachbetrieb zu titulieren, braucht es eine anerkannte Ausbildung der Mitarbeiter und eine jahrelange Fachkenntnis. Unsere Firma empfiehlt sich als Ihr qualifizierter Fachbetrieb für
Altbaudämmung, energetische Sanierung, Einblasdämmung, Hohlschichtisolierung, Dach- und Kellerdeckendämmung. Setzen Sie auf Qualität und schenken Sie einem Fachbetrieb Ihr Vertrauen. Als qualifizierter Dienstleister beurteilen wir die Ist-Situation von Dach, Keller und Geschossdecke. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einer zeitgemäßen Dämmung Ihre Energiekosten senken und Ihr Portemonaie entlasten. Hansen Dämmtechnik bietet Ihnen eine professionell ausgeführte Dämmarbeit nach dem neuesten Stand der Technik. Natürlich legen wir besonderen Wert auf einen perfekten Service. Es ist uns ein Anliegen, dass Sie viele Jahre Nutzen von unserer Arbeit haben. Von einem Fachbetrieb dürfen Sie natürlich eine fehlerfreie Top-Leistung erwarten.
Als Fachbetrieb darf sich eine Firma bezeichnen, deren Mitarbeiter über dokumentierte Qualifikationen verfügen. Dies ist zum Beispiel eine entsprechende Berufsausbildung oder ein Meisterbrief. Außerdem zeichnet eine langjährige praktische Erfahrung einen Fachbetrieb aus. Von Unternehmensgründung an konzentrieren wir uns auf qualitativ hochwertige Sanierungs- und Dämmarbeiten. In dieser langen Zeit haben wir uns die Bezeichnung Fachbetrieb ganz bestimmt verdient. Als Dämmbetrieb verwenden wir ausschließlich hochwertige Dämmmaterialien. Hierbei achten wir immer auf ein faires Preis-Leistungsverhältnis. Unser Motto: Wir bieten Ihnen 1a-Qualität zu einem sehr guten Preis.
Wie dürfen wir Ihnen zu Diensten sein? Sollten Sie eine Frage haben: Anruf oder E-Mail reichen. Gern beantworten wir Ihre Fragen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Wenn Sie mehr wissen möchten, informieren wir Sie näher über unser Aufgabenfeld. Wir nennen Ihnen mit Vergnügen auch einige Referenzprojekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Tätigkeit geben.
Vertrauen Sie auf das Urteil eines Dämmfachbetriebes. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder schicken Sie uns eine schnelle E-Mail. Wir freuen uns auf Sie.