Wenn es um Wärme- und Gebäudedämmung geht, sind Sie bei der Firma Hansen Dämmtechnik genau an der richtigen Adresse. Im Folgenden möchten wir Sie speziell über das Thema Hohlraumdämmung informieren. Zuvor jedoch noch ein paar Sätze zu unserer Unternehmung. Seit Firmengründung sind wir Ihr lokaler Fachbetrieb für die Dämmung und Sanierung von Wohn- und Geschäftsgebäuden. Unsere Fachleute beurteilen den Dämmzustand von Dächern, Kellern und Hohlräumen und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Energieausgaben reduzieren und eine Menge Geld sparen können. Nachfolgend haben wir einige erste Informationen für Sie notiert.
Der Fachbetrieb Hansen Dämmtechnik hat sich das Ziel gesetzt, Ihre Energieaufwendungen spürbar zu senken! Eine Möglichkeit dieses Ziel zu erreichen stellt die Einblasdämmung dar. Bei der Einblasdämmung geht es um Dämmstoffe, die mit Hilfe einer speziellen Einblastechnik in die Hohlräume von Baukörpern eingelassen werden. Hohlräume lassen sich durch den Dämmstoff fast immer in Gänze auffüllen. Die Einblasdämmung ist insbesondere für die nachträgliche Dämmung von Lücken geeignet. Der primäre Vorzug der Einblasdämmung liegt darin, dass Spalten und Risse vollständig gefüllt werden können. Auch ist der Arbeitsaufwand bei der Einblasdämmung einigermaßen überschaubar. Das Ausgangsmaterial wird durch Öffnungen in den Baukörper eingegeben, ein weitflächiges Öffnen des zu sanierenden Bereiches entfällt. Die Einblasdämmung ist aus diesem Grunde auch eine kostengünstige Dämmmethode.
Die Art des Objekts und die Ziel der Maßnahmen entscheiden bei der Einblasdämmung meistens darüber, ob man zum Beispiel Dämmstoffe aus Polystyrol, Zellulose und EPS verwendet. Schwerzugängliche Gebäudeteile können durch die Einblasdämmung hervorragend bearbeitet werden. Aus diesem Grund kommt die Einblasdämmung auch in erster Linie in Bereichen wie zweischaligem Mauerwerk oder Dachschrägen sowie Schächten zum Zuge. Für die Einblasdämmung lassen sich unterschiedliche organische, mineralische oder auch synthetische Dämmmaterialien verwenden. So finden Materialien wie beispielsweise Zelluloseflocken aus Altpapier oder Dämmungen auf Basis von Stein- oder Glaswolle ihren Einsatz. Besonders bei der Altbausanierung ist die Einblasdämmung eine gute Sache. Zweischaliges Mauerwerk, wie es in der Vergangenheit zumeist verwendet wurde, lässt sich auf diese Weise energieeffizient dämmen.
Mit dem Einblasdämmstoff Insute 25-pro lassen sich Hohlräume ab einem Zentimeter dämmen. Dank seiner speziell konzipierten Korngröße kann Insute 25-pro auch in sehr engen Hohlräumen von unter vier Zentimetern eingesetzt werden – bestens geeignet für Altbauten, bei denen oftmals nur begrenzter Platz verfügbar ist.
Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen ausgezeichneten Überblick über die Stadtarchitektur der Gemeinden und Städte unseres Einzugsbereiches erarbeiten können. Natürlich gehört auch der Kreis Viersen zu unserem unmittelbaren Geschäftsgebiet. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu treten.
Der Kreis Viersen zählt zum Regierungsbezirk Düsseldorf und liegt im Westen des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Kreisgebiet umfasst rund 563 km². In Summe leben gerundet 298.000 registrierte Einwohner im Kreis. Im Kreis Viersen liegen die Städte Viersen, Willich, Nettetal, Kempen, Tönisvorst und Schwalmtal. Das namensgebende Viersen fungiert als Kreisstadt.
Zirka 77.000 Menschen wohnen in Viersen auf einer Fläche von 91 Quadratkilometern. Viersen ist somit die größte Stadt im Kreisgebiet. Der Name der Kreisstadt leistet sich vom Dorfer Bachs ab. Die naheliegende Vermutung, der Ortsname würde „Vier Seen“ heißen, ist historisch nicht belegt. Der speziell als Wohnstatt beliebte Ort ist ein lokales Dienstleistungs- und Produktionszentrum. Die größte ansässige Firma ist der Süßwarenproduzent Mars Deutschland.
In Willich leben 50.000 registrierte Einwohner. Die Stadtfläche umfasst cirka 67 km². Die zweitgrößte Stadt im Kreis Viersen hat den Rang eines regionalen Mittelzentrums. Willich liegt im Städtedreieck zwischen Krefeld, Mönchengladbach und Düsseldorf und ist Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr. Die Bausubstanz von Willich ist insbesondere randständig von einer größeren Anzahl reizender Wohnviertel mit Einfamilienhausbebauung sowie hübschen Mehrfamilienhäusern dominiert. Über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist der Ort vor allem auch durch die alljährlichen Neersener Schlossfestspiele.
Gut 43.000 Bürger zählt Nettetal. Die Stadt untergliedert sich in zusammengerechnet sechs Ortschaften (innerstädtisch auch Ortschaften genannt) und umfasst ein Areal von gut 83 Quadratkilometer. Der hübsche nordrhein-westfälische Ort ist eine im Hier und Heute stehende und vitale Stadt mittlerer Größe. Größter Arbeitgeber ist das Städtische Krankenhaus Nettetal. Wer nach Nettetal fahren möchte, entscheidet sich für die BAB 61 oder die Bundesstraßen 509 bzw. 221. Mit der Bahn kommt man mit dem Maas-Wupper-Express in die mittlere kreisangehörige Stadt.
Ob Viersen, Willich oder Nettetal: Wir garantieren Ihnen ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Sie möchten mehr über uns erfahren? Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Auf den Kontakt zu Ihnen freuen wir uns.
Sie sind interessiert an Dämm- oder Sanierungsarbeiten an einem Gebäude und erwarten ein passendes Angebot, das eine handwerklich gute Arbeit garantiert, gleichzeitig aber keine hohen Kosten nach sich zieht. Klasse, dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse.
Als Fachbetrieb für Altbaudämmung, Einblasdämmung, energetische Sanierung, Hohlschichtisolierung, Dach- und Kellerdeckendämmung verarbeiten wir ausnahmslos hochwertige Produkte. Trotzdem schauen wir immer auf die Kosten, die selbstverständlich überschaubar bleiben sollen. Wir möchten Ihnen beste Qualität bieten, die zugleich auch die Kosten im Blick behält. Bei uns stimmen Kosten und Leistung: Schon seit etlichen Jahren sind wir Ihr qualifizierter Fachbetrieb bei der Gebäudedämmung. Unsere Firmensitze liegen verkehrsgünstig in Langwedel/Bremen, Bielefeld, Vechta und Hückelhoven. Die Kosten stets vor Augen: Wir stehen für eine sachkundig ausgeführte Arbeit nach dem jeweils aktuellsten Stand der Dämmtechnik.
Eine Dämmung maximiert den Wärmehaushalt eines Neu- oder Bestandsgebäudes und verringert den Energiebedarf. Kosten sind nicht gleich Kosten: Wenn Sie in eine energetische Sanierung investieren, so haben Sie im ersten Schritt einige Aufwendungen. Dieser Mitteleinsatz ammortisiert sich allerdings schnell. Schon mittelfristig können Sie die Kosten für Ihren lEnergieeinsatz erkennbar verringern.
Geben Sie Ihrem Haus das gewisse Plus an Qualität. Dämmarbeiten von energetisch einwandfreier Qualität senken die Kosten für die benötigte Heizenergie und leisten damit gleichzeitig auch einen bedeutenden Beitrag zum Schutz der Umwelt. Dürfen wir Sie beraten, wie Sie die Kosten für Ihren Wärmebedarf senken können? Klasse, dann zögern Sie bitte nicht und nehmen am besten gleich heute Kontakt mit uns auf. Ein kurzer Anruf oder eine kurze Mail genügen. Die gute und umfangreiche Beratung ist gleichermaßen wichtig wie die fachgerechte Umsetzung der eigentlichen Dämmarbeiten. Unsere Beratung ist natürlich absolut unverbindlich. Hochwertige Arbeit bei überschaubaren Kosten: Wir empfehlen uns als spezialisiertes Fachunternehmen auch in Ihrer Region. Unsere große Erfahrung zeichnet uns aus.
Verringern Sie die Kosten für Ihren Energiebedarf: Vertrauen Sie den Spezialisten der Firma Hansen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Auf Wunsch informieren wir Sie näher über unser Themengebiet. Wir präsentieren Ihnen mit Vergnügen auch einige Projekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Tätigkeit geben.
Wir sind für Sie da. Rufen Sie uns doch rasch einmal an oder schreiben Sie uns eine kurze E-Mail. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen.