Strohdämmung – Selfkant Waldfeucht

Hansen Dämmtechnik ist Ihr Fachanbieter für eine Strohdämmung im Raum Selfkant Waldfeucht

Strohdämmung - eingeblasen durch unsere Experten

Sie haben sich mit dem Thema Gebäudedämmung beschäftigt, da Sie Ihr Ihr Haus dämmtechnisch auf den aktuellen Stand bringen möchten. Vielleicht sind Ihnen auch die Energiekosten über den Kopf gewachsen und Sie suchen nach Sparpotentialen. Schön, dass Sie unsere Website besuchen. Auf den folgenden Seiten dürfen wir Ihnen einige Informationen zu unserem Leistungsspektrum geben. Auf dieser Seite lesen Sie speziell über das Thema Strohdämmung.

Unser Unternehmen ist ein spezialisierter Handwerksbetrieb mit Firmensitz in Hückelhoven. Wir sind Ihr Spezialist rund um die Themen Gebäude- und Wärmedämmung. Je nach Aufgabenstellung setzen wir verschiedene Dämmmethoden und -systeme ein. Wir arbeiten mit hochwertigen Dämmwollen, Dämmplatten und Dämmgranulaten. Unter anderem setzen wir auf EPS, Polystyrol und Zellulose.

Eine nachhaltige Strohdämmung bringt beste Ergebnisse!

Eine Strohdämmung ist eine naturschonende und besonders nachhaltige Technik, um ein Gebäude zu isolieren. Schon seit Jahrhunderten wird Weizenstroh als Dämmstoff verwendet. Meist wurden Strohblöcke zum Isolieren von Außenwänden, Dachkonstruktionen und Böden verarbeitet. Heutzutage nutzt man Weizenstroh auch als Einblasdämmung. Der Dämmwert von Getreidestroh ist vergleichbar mit traditionellen Dämmstoffen wie Steinwolle oder Polystyrol.

Wir beantworten Ihre Fragen zur Strohdämmung

Getreidestroh besteht aus trockenen, verholzten Pflanzenhalmen und ist ein Nebenprodukt der Agrarwirtschaft. Es fällt in großen Mengen an. Weizenstroh ist ein erneuerbarer Naturstoff, der keine knappen Ressourcen aufbraucht. Als Naturprodukt bindet Stroh während des Wachstums CO2 und trägt so zur Verringerung von Treibhausgasen bei. Strohdämmungen lassen sich im Gegensatz zu synthetischen Substanzen außerordentlich energieeffizient erzeugen. Als Isoliermaterial hinterlässt Getreidestroh einen entsprechend positiven ökologischen Fußabdruck.

Eine Strohddämmung vom Profi

Weizenstroh ist diffusionsoffen, das heißt, es erlaubt eine Regulierung der Luftfeuchte im Innenraum. Dies trägt zu einem behaglichen und gesunden Wohnklima bei und senkt das Risiko von Schimmelbildung. Obwohl man meinen könnte, Stroh wäre leicht entzündlich, bietet das verdichtete Material einen ausgezeichneten Brandschutz. Da nur sehr wenig Sauerstoff in den Dämmstoff eindringen kann, ist es nur schwierig zu entzünden. Als Einblasdämmstoff wird stark zerkleinertes Stroh mit Hilfe spezieller Maschinen in Hohlräume von Dächern, Mauern oder Decken eingefüllt. Das Dämmmaterial verteilt sich gleichmäßig und dichtet alle Spalten und Hohlräume lückenlos ab. Weizenstroh als Einblasdämmung bietet eine flexible, umweltfreundliche und ressourcenschonende Möglichkeit, Bauten energetisch zu isolieren.

Eine Strohdämmung zeichnet sich durch eine gute Dämm- und Brandschutzleistung aus

Als Partner haben wir uns für Erzeugnisse der ISO-Stroh West GmbH & Co. KG aus Hückelhoven entschieden. Der Produktions- und Verarbeitungsprozess des bekannten Produzenten ist patentiert, das Dämmmaterial als zugelassenes Bauprodukt offiziell zertifiziert. Eine ISO-Strohdämmung lässt sich mit Einblasvorrichtungen sehr gut verarbeiten. Sowohl die Isolierleistung als auch die umweltschonenden Eigenschaften haben uns überzeugt.

Vor Ort in Waldfeucht und Selfkant

Durch unsere Vertriebstätigkeit haben wir uns einen sehr guten Überblick über die Architektur der Gemeinden und Städte unseres Einzugsbereiches machen können. Natürlich gehört auch der Kreis Heinsberg und die Gemeinden Selfkant und Waldfeucht zu unserem unmittelbaren Wirkungskreis. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in Kontakt zu treten.

Einige Details über den Kreis Heinsberg und die Gemeinden Selfkant und Waldfeucht

Der Kreis Heinsberg ist ein Landkreis in Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln und liegt im westlichen Teil des Bundeslandes. Insgesamt leben ca. 255.500 Anwohner in der Region. Das Areal des Kreises umfasst rund 628 qkm. Die größten Städte im Landkreis sind Erkelenz, Heinsberg, Hückelhoven, Wegberg, Geilenkirchen, Übach-Palenberg, Gangelt und Wassenberg. Als Verwaltungssitz des Kreises fungiert das namensgebende Heinsberg. Zu den kleineren Gemeinden gehören Waldfeucht und Selfkant, um die es nachfolgend gehen soll.

Selfkant

Selfkant ist die westlichste Gemeinde der Bundesrepublik Deutschlands. Ungefähr 10.000 Bürger zählt der Ort. Selfkant umfasst ein Areal von circa 42 km². Das Städtchen gilt als äußerst familiengerecht und bietet seinen Bürgern ein interessantes Umfeld zum Arbeiten und Leben. Selfkant hat eine ausgezeichnete Infrastruktur und überzeugt durch einen vielseitigen Mix an Sport- und Freizeiteinrichtungen. Speziell die vielen Musikvereine und Spielmannszüge sind an dieser Stelle anzuführen.

Waldfeucht

Das Gemeindegebiet von Waldfeucht beläuft sich auf etwas mehr als 30 qkm. Knapp 8.800 Menschen leben in der charmanten Kleinstadt. Die Infrastruktur ist sehr gut und auch die Ortsgestaltung weiß zu gefallen. Waldfeucht selbst und auch die nähere Umgebung verwöhnen mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten. Wichtigster Arbeitgeber im Ort ist die Rosen Eiskrem GmbH. Das Unternehmen stellt im Jahr etwa 230 Millionen Liter Eiskrem her und beliefert unter anderem die Einzelhandelskette Aldi.

Hohe Qualität für Kunden aus Waldfeucht und Selfkant

Sie kommen aus Selfkant oder Waldfeucht, interessieren sich für unser Angebot und sind hier im World Wide Web auf unsere Website gestoßen? Das freut uns sehr. Gerne präsentieren wir Ihnen unser gesamtes Leistungsspektrum und beantworten Ihre Fragen. Auf Ihre Anfragen freuen wir uns.

Hansen Dämmtechnik – Ihr Fachbetrieb für das Dämmen und Sanieren

Setzen Sie beim Dämmen und Sanieren auf jeden Fall auf die sachspezifische Leistung vom Fachbetrieb. Nur ein Fachbetrieb kennt die Alternativen, wie man zu einem sachgerechten Ergebnis kommt. Um sich mit Fug und Recht Fachbetrieb nennen zu können, braucht man eine gute Ausbildung der Mitarbeiter und eine jahrelange Erfahrung. Unser Betrieb empfiehlt sich als Ihr sachkundiger Fachbetrieb für

energetische Sanierung, Einblasdämmung, Altbaudämmung, Hohlschichtisolierung, Kellerdecken- und Dachdämmung. Setzen Sie auf Qualität und schenken Sie einem Fachbetrieb Ihr Vertrauen. Als qualifizierter Dienstleister ermitteln wir den Ist-Zustand von Dämmung, Geschossdecke und Dach. Wir zeigen Ihnen Wege, wie Sie mit einer zeitgemäßen Dämmung Ihre Energiekosten senken und eine Menge Geld sparen. Hansen Dämmtechnik bietet Ihnen eine professionell ausgeführte Dämmarbeit nach dem neuesten Stand der Technik. Natürlich legen wir allergrößten Wert auf einen perfekten Service. Es ist uns wichtig, dass Sie lange Nutzen von unserer Arbeit haben. Von einem Fachbetrieb dürfen Sie zu Recht eine absolute Top-Leistung erwarten.

Ein Fachbetrieb weiß Rat!

Als Fachbetrieb darf sich eine Firma bezeichnen, deren Mitarbeiter über dokumentierte Qualifikationen verfügen. Dies ist z.B. eine entsprechende Ausbildung oder ein Meisterbrief. Des Weiteren zeichnet eine langjährige praktische Erfahrung einen Fachbetrieb aus. Von Unternehmensgründung an konzentrieren wir uns auf fachlich versierte Sanierungs- und Dämmarbeiten. In dieser langen Zeit haben wir uns die Bezeichnung Fachbetrieb fraglos verdient. Als Dämmbetrieb benutzen wir uneingeschränkt exzellente Dämmmaterialien. Dabei achten wir immer auf ein perfektes Preis-Leistungsverhältnis. Unser Selbstverständnis: Wir bieten Ihnen Top-Leistung zu einem sehr guten Preis.

Wie dürfen wir Ihnen helfen? Sollten Sie eine Frage haben: Anruf oder e-Mail reichen völlig aus. Gern beantworten wir Ihre Fragen.

Wir für Sie im Einsatz

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden