Strohdämmung – Viersen Willich Nettetal

Hansen Dämmtechnik ist Ihr erfahrener Fachbetrieb für eine Strohdämmung im Großraum Viersen Willich Nettetal

Strohdämmung - eine Einblasdämmung aus Weizenstroh

Wenn es um Wärme- und Gebäudedämmung geht, sind Sie bei der Firma Hansen genau an der richtigen Adresse. Nachfolgend möchten wir Sie ausführlich über das Thema Strohdämmung informieren. Zuvor jedoch ein paar Sätze zu unserem Unternehmen. Seit Unternehmensgründung sind wir Ihre lokalen Experten für die Dämmung und Sanierung von Wohngebäuden und Geschäftsimmobilien. Wir ermitteln die Dämmsituation von Hohlräumen, Dächern und Kellern und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Energieaufwendungen verringern und eine Menge Geld sparen können. Im Folgenden haben wir erste Informationen für Sie zusammengetragen.

Strohdämmung– so dämmt man nachhaltig!

Eine Strohdämmung ist eine naturschonende und besonders nachhaltige Methode, um ein Gebäude zu dämmen. Schon seit Jahrhunderten wird Getreidestroh als Dämmstoff genutzt. Meist wurden Strohbündel zum Dämmen von Außenwänden, Hausdächern und Böden verwendet. Mittlerweile nutzt man Stroh auch als Einblasdämmung. Der Dämmwert von Getreidestroh ist vergleichbar mit herkömmlichen Dämmstoffen wie Steinwolle oder Polystyrol.

Wir informieren Sie über die Vorteile einer Strohdämmung

Weizenstroh besteht aus trockenen, verholzten Pflanzenhalmen und ist ein Abfallprodukt der Agrarwirtschaft. Es fällt in großer Menge an. Getreidestroh ist ein erneuerbarer Rohstoff, der keine beschränkten Ressourcen verbraucht. Als biologisches Erzeugnis bindet Weizenstroh während des Wachstums CO2 und trägt so zur Senkung von Treibhausgasen bei. Strohdämmstoffe lassen sich im Vergleich zu synthetischen Substanzen sehr energiesparend herstellen. Als Dämmstoff hinterlässt Weizenstroh einen entsprechend guten ökologischen Fußabdruck.

Eine Strohddämmung vom Profi

Stroh ist diffusionsoffen, das bedeutet, es ermöglicht eine Steuerung der Luftfeuchtigkeit im Innenraum. Dies trägt zu einem behaglichen und förderlichen Raumklima bei und reduziert das Risiko von Schimmelentwicklung. Obwohl man erwarten könnte, Weizenstroh wäre schnell brennbar, bietet das komprimierte Material einen ausgezeichneten Brandschutz. Da nur eine geringe Menge Sauerstoff in den Dämmstoff gelangen kann, ist es nur schwierig zu entzünden. Als Einblasdämmstoff wird stark zerkleinertes Stroh mit Hilfe spezieller Maschinen in Zwischenräume von Dachkonstruktionen, Mauern oder Raumdecken eingefüllt. Das Material verteilt sich gleichmäßig und dichtet alle Spalten und Hohlräume lückenlos ab. Weizenstroh als Einblasdämmung bietet eine flexible, nachhaltige und ressourcenschonende Möglichkeit, Gebäude energieeffizient zu isolieren.

Eine Strohdämmung ist energetisch vorteilhaft

Als Kooperationspartner haben wir uns für Produkte der ISO-Stroh West GmbH & Co. KG aus Hückelhoven entschieden. Der Produktions- und Verarbeitungsprozess des bekannten Anbieters ist patentiert, das Dämmmaterial als zugelassenes Bauprodukt zertifiziert. Eine ISO-Strohdämmung lässt sich mit Einblasgeräten sehr gut verarbeiten. Sowohl die Dämmleistung als auch die umweltschonenden Eigenschaften haben uns beeindruckt.

Wir arbeiten für Privat- und Geschäftskunden aus Viersen, Willich und Nettetal

Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen guten Überblick über die Architektur der Städte und Gemeinden unseres Einzugsbereiches erarbeiten können. Natürlich zählt auch der Kreis Viersen zu unserem unmittelbaren Geschäftsgebiet. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in Kontakt zu kommen.

Einige Details über den Kreis Viersen und die Städte Viersen, Willich und Nettetal

Der Kreis Viersen gehört zum Regierungsbezirk Düsseldorf und liegt im Westen des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Kreisgebiet umfasst annähernd 563 Quadratkilometer. Insgesamt leben etwas mehr als 298.000 Einwohner im Landkreis. Der Kreis Viersen umfasst die Städte Willich, Viersen, Kempen, Nettetal, Schwalmtal und Tönisvorst. Das namensgebende Viersen fungiert als Kreisstadt.

Viersen

Zirka 77.000 Einwohner leben in Viersen auf einer Fläche von 91 Quadratkilometern. Viersen ist somit die größte Stadt im Kreisgebiet. Der Name der Kreisstadt leitet sich ab vom Dorfer Bachs. Die naheliegende Vermutung, der Stadtnahme würde „Vier Seen“ bedeuten, ist geschichtlich nicht belegt. Der speziell als Wohnstatt beliebte Ort ist ein regionales Produktions- und Dienstleistungszentrum. Die größte ansässige Firma ist der Süßwarenhersteller Mars Deutschland.

Willich

In Willich leben 50.000 Einwohner. Die Stadtfläche umfasst etwa 67 qkm. Die zweitgrößte Stadt im Kreis Viersen ist als Mittelzentrum ausgewiesen. Willich liegt im Städtedreieck zwischen Mönchengladbach, Krefeld und Düsseldorf und ist Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr. Die Architektur von Willich ist insbesondere randständig von einer Reihe reizender Wohnquartiere mit Einfamilienhausbebauung sowie hübschen Mehrfamilienhäusern geprägt. Über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist die Stadt vor allem auch durch die jährlich stattfindenden Neersener Schlossfestspiele.

Nettetal

Etwa 43.000 Bürger zählt Nettetal. Die Stadt gliedert sich in zusammengerechnet sechs Ortschaften (in der Stadtverwaltung auch als Ortschaften bezeichnet) und umfasst ein Gebiet von um und bei 83 Quadratkilometer. Der hübsche nordrhein-westfälische Ort ist eine im Hier und Heute stehende und vitale Stadt mittlerer Größe. Größter Arbeitgeber ist das Städtische Krankenhaus Nettetal. Wer nach Nettetal fahren möchte, wählt die BAB 61 oder die Bundesstraßen 221 bzw. 509. Mit der Bahn kommt man mit dem Maas-Wupper-Express in die mittlere kreisangehörige Stadt.

Wir für Sie in Viersen, Willich und Nettetal!

Ob Viersen, Willich oder Nettetal: Unser Fachunternehmen steht für ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie möchten mehr über uns erfahren? Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Unser engagiertes Team freut sich auf Sie.

Die Firma Hansen ist Ihr Fachbetrieb für die sachgerechte Gebäudedämmung

Setzen Sie beim Dämmen und Sanieren auf alle Fälle auf die fachliche Leistung vom Fachbetrieb. Nur ein Fachbetrieb kennt die Alternativen, wie man zu einem hervorragenden Ergebnis kommt. Um sich mit Fug und Recht Fachbetrieb nennen zu können, braucht es eine anerkannte Ausbildung der Mitarbeiter und eine jahrelange Berufserfahrung. Unser Unternehmen empfiehlt sich als Ihr sachkundiger Fachbetrieb für

Altbaudämmung, Einblasdämmung, energetische Sanierung, Hohlschichtisolierung, Dach- und Kellerdeckendämmung. Setzen Sie auf Qualität und schenken Sie einem Fachbetrieb Ihr Vertrauen. Als qualifizierter Dienstleister ermitteln wir den Ist-Zustand von Dach, Keller und Geschossdecke. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit der richtigen Dämmung Ihre Energieaufwendungen senken und eine Menge Geld sparen. Hansen Dämmtechnik bietet Ihnen eine fachkundig ausgeführte Dämmarbeit nach dem derzeitigen Stand der Technik. Natürlich legen wir allergrößten Wert auf einen perfekten Service. Es ist unser Bestreben, dass Sie viele Jahre Nutzen von unserer Arbeit haben. Von einem Fachbetrieb dürfen Sie ohne Frage eine fehlerfreie Top-Leistung erwarten.

Wärmedämmung – ein Thema für den Fachbetrieb

Als Fachbetrieb darf sich eine Firma bezeichnen, deren Mitarbeiter über dokumentierte Qualifikationen verfügen. Dies ist u.a. eine entsprechende Berufsausbildung oder ein Meisterbrief. Außerdem zeichnet eine intensive praktische Erfahrung einen Fachbetrieb aus. Von Unternehmensgründung an konzentrieren wir uns auf fachlich versierte Sanierungs- und Dämmarbeiten. In dieser langen Zeit haben wir uns die Bezeichnung Fachbetrieb redlich verdient. Als Dämmbetrieb verwenden wir lediglich qualitativ beste Dämmmaterialien. Dabei achten wir stets auf ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Unser Versprechen: Wir bieten Ihnen 1a-Leistung zu einem fairen Preis.

Wie können wir Ihnen zu Diensten sein? Sollten Sie eine Frage haben: Anruf oder E-Mail reichen völlig aus. Sehr gern beantworten wir Ihre Fragen.

Wir für Sie im Einsatz

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden